Tipps – Blog – Presse – Veröffentlichungen – Abgasskandal
Auch bei Krediten gilt: Lernen vom Internet
"Wenn Leute mit etwas Schwierigkeiten haben, ist es nicht ihre Schuld - es liegt am Design" Donald Norman, "The Design of Everyday Things"
Auf einem idealen Markt würden Kunden kein zweites Mal ein unbrauchbares Produkt kaufen. Bei Finanzprodukten merkt man es viel zu spät, wenn sie nichts taugen. Noch nie haben so viele Kunden über einen Wechsel ihres Geldinstituts nachgedacht (Zeh, ÖBA 2010,485). Kreditverträge enthalten seitenlange Freizeichnungsklauseln, mit denen die Bank sämtliches Risiko auf die Kundschaft überwälzt; Sparbuchzinsen erreichen nicht die Inflationsrate; Girokonten verschlingen Unsummen an Gebühren.
Dr. Benedikt Wallner
Entre le fort et le faible, c'est la liberté qui opprime et c'est la loi qui libère. (Lacordaire, nicht Rousseau)
Ausbildung und Beruf
- Studien der Philosophie, Politik- und Rechtswissenschaften an den Universitäten Salzburg und Wien 1981-1993
- Seit 1993 eingetragener Rechtsanwalt in Wien
Schwerpunkte
- Rechtsdurchsetzung gegen Banken
- Anlegerrecht
- Kapitalmarktrecht
- Recht der industriellen Folgenbeseitigung
- Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Trend Anwaltsranking – „Österreichs Top-Anwälte“
Wurzeln in Goisern - wo sonst:
"Ich bin in meinem Leben weit herumgekommen und kenne die schönsten Bergthäler der Schweiz und Oberitaliens, auch die Schönheiten bairischer und tiroler Landschaften, nicht minder den Zauber Istriens und die Reize des Jura: ich wüßte aber keine Fußpartie, welche der traumschönen Naturherrlichkeiten dem erholungsbedürftigen Wanderer mehr bieten würde als der schatten- und doch so aussichtsreiche Soolenleitweg von Hallstatt bis Goisern und von hier weiter thalwärts bis Laufen und Ischl. [...] aber bei Leibe: geh' zu Fuß [...]. Nur die Hautevolée und das blasirte protzige Börsenjobberthum von Wien, das sich nach alter Tradition Jahr um Jahr in Ischl zur Sommerfrische einzustellen pflegt, benützt in funkelnden Equipagen und luxuriös bespannten Karossen die Fahrstraße der Thalsohle."
(Arnold Dodel-Port: Konrad Deubler. Tagebücher, Biographie und Briefwechsel des oberösterreichischen Bauernphilosophen, Leipzig 1886, S. 7)
The Lake
Mit freundlicher Erlaubnis von Geoff Tompkinson: