tipps – blog – presse – veröffentlichungen – abgasskandal – chronik
Abgasskandal und unzulässige Abschalteinrichtung
Was macht die Industrie, wenn sie betrügt? Industrialisierten Betrug. Wir haben es ausjudizieren lassen. Gemeinsam mit einem Netzwerk deutscher Freunde.
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, in diesem Fall sogar besonders langsam, und man fragt sich, woran das liegen könnte. Aber sie mahlen, und inzwischen helfen der Industrie auch keine Tricks mehr.
Schon seit 2015 betreuen wir Autokäufer in Österreich, wenn ihr Auto von einem Abgasskandal oder vom Skandal um zu hohe Verbrauchswerte betroffen ist.
Besuchen Sie unsere Website www.abgasklage.at, auf der Sie alle unsere Informationen zum Abgasskandal finden!
Jetzt, im Februar 2024, im Jahr 9 nach dem Auffliegen des größten Industrieskandals der Geschichte, ist BMW dran.
Der Abgasskandal betrifft schon längst nicht mehr nur Dieselfahrzeuge des VW-Konzerns (VW, AUDI, PORSCHE, SKODA, SEAT), sondern ebenso DAIMLER, OPEL, FIAT, BMW etc.
Das wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass die vom EuGH für unzulässig erklärte temperaturabhängige Abschalteinrichtung („Thermofenster“ gibt's nur im Baumarkt!) in den meisten Dieselfahrzeugen verbaut ist.
Betroffene Autokäufer können Schadenersatzansprüche geltend machen. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Auto ebenfalls betroffen ist, verwenden Sie unser Formular um unverbindlich und einfach mit uns in Kontakt zu treten. Wir prüfen kostenlos Ihre Ansprüche gegen den Autohersteller - zum Formular …
Antwort: „Dann holen wir kostenlos für Sie eine Deckungsanfrage ein. Ihre Polizze brauchen wir vorerst nicht, nur Anstalt und Polizzennummer.“
Welche Fahrzeuge sind bei VW vom Dieselskandal betroffen?
Die flächendeckenden Manipulationen der Volkswagen AG wurde an folgenden Fahrzeugen durchgeführt:
|
|
|
Audi ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, womit einhergeht, dass auch bei diesen Fahrzeugtypen in gleicher Art und Weise geschummelt wurde.
|
|
|
Auch VW-Tochter Porsche ist Teil des Abgasskandals. Geschummelt wurde bei folgenden Vorzeigemodellen des Unternehmens:
|
|
|
Schätzungen zufolge gibt es weltweit rund 1,2 Millionen Fahrzeuge, in denen illegale Abschalteinrichtungen verbaut wurden.
|
|
|
… sondern nur beim Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen.
Heute wurde die Entscheidung C-693/18 des Europäischen Gerichtshofs vom 17.12.2020 bekannt:
Das Unternehmen X, ein Automobilhersteller, soll Fahrzeuge mit einer Software auf den Markt gebracht haben, die geeignet ist, die Ergebnisse der Zulassungstests in Bezug auf Emissionen von Schadstoffen wie NOx zu verfälschen. Natürlich ist das unzulässig, wie wir immer schon vertreten haben.
In folgenden Fahrzeugmodellen der VW-Tochter SEAT wurde ebenfalls die Schummel-Software verbaut.
|
|
|
Im April 2018 teilte das deutsche Kraftfahrt Bundesamt mit, dass belastbare Hinweise gefunden wurden, die beweisen, dass Opel ebenfalls eine Schummelsoftware verbaut hat.
|
|
Seit März 2017 ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen die Daimler AG. Dem Konzern wird vorgeworfen, gleich mehrere Abschalteinrichtungen in folgenden Fahrzeugen verbaut zu haben:
|
|
|
Im März 2018 wurde schließlich auch BMW vom deutschen Kraftfahrt-Bundesamt dazu aufgefordert, unzulässige Abschalteinrichtungen in Fahrzeugtypen der 5er- und 7er-Reihen zu entfernen.
|
|
|